VJ Forum VJ Community - deutschsprachiges VJ Forum >> Hauptseite >> Die ersten Schritte >> Arkaos Grand VJ über DMXPult ansteuern
Autor: | Nachricht: | |
Geschrieben am: 07.01.2016 um 01:12 |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
Arkaos Grand VJ über DMXPult ansteuern Hallo ich möchte Arkaos Grand VJ über ein DMX Lichtpult steuern,was könnt Ihr mir dazu empfehlen. Gruß Schimanel | ||
Zurück nach oben | ![]() ![]() |
|
Geschrieben am: 13.01.2016 um 14:49 |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
Vielen Dank für die zahllosen und hilfreichen Antworten,hierher komme ich immer wieder gerne. | ||
Zurück nach oben | ![]() ![]() |
|
Geschrieben am: 13.01.2016 um 16:57 |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
Re: Zitat von Schimanel
Deine Frage ist viel zu allgemein. Wenn Du mehr Details schreiben könntest, würdest Du sicherlich auch eine Antwort bekommen. Armitage.tv - deutschsprachiger Live Cinema & VJ'ing Blog | ||
Zurück nach oben | ![]() ![]() ![]() |
|
Geschrieben am: 13.01.2016 um 21:19 |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
Die Frage ist knapp,einfach und präzise. | ||
Zurück nach oben | ![]() ![]() |
|
Geschrieben am: 14.01.2016 um 01:26 |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
Re: Arkaos Grand VJ über DMXPult ansteuern Zitat von Schimanel
Welches LP? Armitage.tv - deutschsprachiger Live Cinema & VJ'ing Blog | ||
Zurück nach oben | ![]() ![]() ![]() |
|
Geschrieben am: 14.01.2016 um 12:34 |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
Zero88 Leapfrog 48 | ||
Zurück nach oben | ![]() ![]() |
|
Geschrieben am: 14.01.2016 um 16:58 |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
Wie sind die Geräte vernetzt und warum möchtest Du Arkaos über das LP ansteuern? Das ist beim VJing sehr unüblich.Armitage.tv - deutschsprachiger Live Cinema & VJ'ing Blog | ||
Zurück nach oben | ![]() ![]() ![]() |
|
Geschrieben am: 14.01.2016 um 17:45 |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
Also ARKAOS läuft momentan über einen separaten Computer,und ist auch nicht vernetzt über das Lichtpult. Das Pult steuert Konventionelles Licht und Movinglights über DMX 512 Der Grund warum Grand VJ über das Pult anzusteuern wäre ist der, der Content sollte gleich in den Cue sprich Lichtstimmung mit eingebunden werden. Grund dafür ist wechselndes Personal an der Lichtregie, und einige sind nicht so aufnahmefähig 2 Geräte gleichzeitig zu bedienen oder besser gesagt das Timing einzuhalten. | ||
Zurück nach oben | ![]() ![]() |
|
Geschrieben am: 22.01.2016 um 13:50 |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
Mit einem MIDI Upgrade Kit kann das Leapfrog sehr einfach mit Arkaos verbunden werden und dann wie gewohnt das Triggersignal in die Cues programmieren.Armitage.tv - deutschsprachiger Live Cinema & VJ'ing Blog | ||
Zurück nach oben | ![]() ![]() ![]() |
Seite geladen in: 0.01921 | Datenbankabfragen:13